Konzentrierte Führungskräfte-Klausuren (Flywheel® Workshops) sind das Herzstück unserer bewährten, aus mehreren Modulen bestehenden Flywheel® Methodik, mit der wir unsere Kunden durch die Entwicklung und Umsetzung komplexer Strategie-, Kultur-, Change- und Kommunikationsprojekte begleiten. In den Flywheel® Workshops erarbeiten unsere Kunden in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Experten konkrete und umsetzbare Ergebnisse in Form einer konkreten Umsetzungsplanung mit Konsens und Commitment.
Das im Unternehmen vorhandene Wissen bildet eine wesentliche Basis für ein optimales Ergebnis des Flywheel®-Prozesses. Mit dem Ziel, das vorhandene Wissen zu integrieren, klären wir zu Beginn des Flywheel®-Prozesses mit Ihnen, welches Wissen und welche Informationen Sie für die erfolgreiche Bearbeitung Ihrer spezifischen Herausforderung brauchen.
Wenn die richtigen Personen in den Flywheel®-Prozess eingebunden sind, werden die Ergebnisse der Arbeit schnell und konsequent umgesetzt. Wir unterstützen Sie dabei, die Schlüsselpersonen auszuwählen, die am Flywheel®-Prozess teilnehmen sollten. Einzubinden sind neben den Top-Führungskräften auch Multiplikatoren, Meinungsmacher, Kreative und Kritiker.
Wichtig ist es, die Personen einzubeziehen, die es wirklich braucht. Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung dieser Personen, sodass hierarchie- und bereichsübergreifende, handlungsfähige und umsetzungsstarke Teams entstehen.
Die Teilnehmer kommen in Hunderten von schriftlichen Einzelaussagen zu Wort, die dann zu den wesentlichen, in den Flywheel®-Workshops zu behandelnden Themen verdichtet werden. So gelingt es, von Anfang an alle einzubeziehen und ein hohes Maß an Konsens zu erreichen.
Um exzellente Problemlösungen zu erarbeiten, muss man wissen, wo man steht. Daher erstellen wir mit dem Teilnehmerkreis eine Beschreibung des Ist-Zustands im Unternehmen und bauen in den nächsten Phasen auf dieser Bestandsaufnahme auf.
Hier ist die Kreativität der Teilnehmer und ihr Innovationswille gefordert: Sie beschreiben unabhängig von etablierten Vorgehensweisen und Denkmustern, wie ihr Unternehmen in einer idealen Welt aussehen und arbeiten könnte und welche Veränderungen sie sich wünschen.
Zu den relevanten Kernthemen werden im letzten Abschnitt des Workshops konkrete Maßnahmen und wesentliche Projekte aufgeschrieben, die dem Management zur Umsetzung empfohlen werden.
Zum Abschluss gewichten und priorisieren die Teilnehmer die Resultate und ordnen sich selbst den Projekten zu, in denen sie einen konkreten Beitrag zur Umsetzung leisten können und wollen.
Alle am Flywheel®-Prozess Beteiligten übernehmen konkrete Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die dokumentiert werden. Ebenso werden alle Beschlüsse aus den unterschiedlichen Workshop-Phasen und den darauffolgenden Besprechungen und Abstimmungsrunden protokolliert.
Alle Maßnahmenstränge und Projekte werden mit konkreten Zielen versehen. Der jeweilige Zielerreichungsgrad wird in definierten Zeitabständen im Rahmen des Flywheel®-Prozesses analysiert, sodass stets Klarheit über den Projektfortschritt und eventuelle Abweichungen herrscht.
Die Flywheel®-Methodik beinhaltet auch, dass wir Sie bei der Erstellung und Einhaltung detaillierter Zeitpläne unterstützen, sodass Sie echte Ergebnisse zum geplanten Zeitpunkt umsetzen können.
Jeder Flywheel®-Prozess endet zu einem von Beginn an definierten Datum, an dem die Ergebnisse präsentiert, dokumentiert und gefeiert werden.
Die erarbeiteten Ergebnisse und umgesetzten Maßnahmen werden zum Abschluss des Flywheel®-Prozesses präsentiert. Häufig entscheiden sich unsere Kunden dazu, nicht nur die aktiv am Prozess Beteiligten zu dieser Veranstaltung einzuladen, sondern auch die von den Ergebnissen betroffenen Mitarbeiter.
Unsere Kunden feiern am Ende des Flywheel®-Prozesses echte Ergebnisse und praxisrelevante Maßnahmen. Die Abschlussfeier, die unsere Kunden ganz unterschiedlich gestalten, bildet den erbaulichen Schlusspunkt des Flywheel®-Prozesses. Diese Feier trägt nachhaltig zur positiven Umsetzungskultur nach Abschluss des Prozesses bei.
Fokussierung
Flywheel®-Prozesse behandeln gezielt die erfolgsrelevanten zentralen Herausforderungen des Unternehmens. Das Wissen, die Erfahrung und das Können der einbezogenen Personen werden gebündelt und vernetzt. So gelingt es, innerhalb sehr kurzer Zeit konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die den Konsens und das Commitment aller Beteiligten haben.
Lösung
Flywheel®-Workshops sind konzentrierte Klausuren mit konkreten Ergebnissen und Lösungen, die sich für Unternehmen aller Größen und Branchen eignen. In einem mehrstufigen Prozess, der mit der Identifikation der relevanten Themen beginnt und über die Ist-Analyse und das Idealbild führt, erarbeiten die Teilnehmer einen Katalog an Maßnahmen.
Mit dem Ziel der optimalen Vernetzung des Unternehmensteams stellen unsere Prozessmoderatoren sicher, dass alle Meinungen gehört und Perspektiven berücksichtigt werden.
Umsetzung
Die beste Idee ist wertlos, wenn sie nicht umgesetzt wird. Im Rahmen des Flywheel®-Prozesses helfen wir Ihnen durch ein systematisches Follow-Up, den Überblick über die Maßnahmenstränge und deren Umsetzungsgrad zu behalten und die Umsetzung sicherzustellen. So können Sie und Ihr Team Meilensteine und Projektziele sicher erreichen.
Abschluss
Jeder Flywheel®-Prozess hat ein konkretes und von Beginn an definiertes Abschlussdatum, an dem die Ergebnisse nicht nur präsentiert und dokumentiert, sondern auch gefeiert werden.